Intelligente Signaturfunktionen

Zusätzliche Sicherheit beim Signieren (zweistufige Verifizierung)

Hier erfahren Sie, wie es funktioniert und was Sie tun müssen, wenn Sie mit zusätzlicher Sicherheit signieren.

Einige Dokumente erfordern mehr als nur einen Klick zum Signieren. SELISE Signature unterstützt die zweistufige Verifizierung (auch bekannt als Zwei-Faktor-Authentifizierung), um sicherzustellen, dass die richtige Person signiert – insbesondere bei rechtsverbindlichen oder hochvertrauenswürdigen Workflows. Hier erfahren Sie, wie es funktioniert und was Sie tun müssen, wenn Sie mit zusätzlicher Sicherheit signieren.

Was ist die zweistufige Verifizierung?

Die zweistufige Verifizierung (2SV) fügt während der Signatur eine zweite Sicherheitsebene hinzu. Nachdem Sie Ihre Daten eingegeben und das Dokument überprüft haben, werden Sie aufgefordert, Ihre Identität per SMS-Code oder einer anderen sicheren Methode zu bestätigen. Dies ist erforderlich für:

  • Fortgeschrittene Signaturen (verknüpft mit Ihrer Identität)
  • Qualifizierte Signaturen (rechtsverbindlich gemäß der EU-eIDAS-Verordnung)


Schritt 1: Öffnen Sie die Einladung zur Unterzeichnung 

Klicken Sie in der E-Mail, die Sie erhalten haben, auf die Schaltfläche Vertrag anzeigen. Das Dokument wird in Ihrem Browser geöffnet.

Schritt 2: Überprüfen Sie das Dokument und klicken Sie zum Signieren

Lesen Sie das Dokument gründlich durch. Navigieren Sie zum erforderlichen Signaturfeld und klicken Sie darauf. Klicken Sie dann auf Weiter.

Die Unterschrift wird in das Feld eingefügt. Klicken Sie nun auf Fertigstellen und bestätigen Sie die Unterzeichnung.

Schritt 3: SMS-Code empfangen, eingeben und verifizieren

Sie erhalten einen Verifizierungscode (OTP) per SMS auf Ihrem Telefon. 

  • Die SMS wird an die Nummer gesendet, die bei der Einrichtung oder Registrierung angegeben wurde
  • Gültig für einen kurzen Zeitraum (in der Regel zwischen 1–10 Minuten)

Enter the code in the prompt that appears and click Verify.

Tipp:

Geben Sie den Code in die angezeigte Eingabemaske ein und klicken Sie auf Verifizieren.

Hinweis:

Sollten Sie sich bei der Authentifizierung für die qualifizierte elektronische Signatur für die Bestätigungsmethode über eine App (z.B. mobileID, IDNow, etc.) entschieden haben, so erfolgt die Freigabe der Signatur nicht per SMS sondern über die gewählte App.

Schritt 4: Fertigstellen 

Nach dem Klick auf Verifizieren wird das Dokument verarbeitet und das signierte Dokument erscheint auf Ihrem Bildschirm.

In der Infoleiste auf der rechten Seite sehen Sie den Text Sie haben das Dokument unterschrieben und ein grünes Häkchen wird neben Ihrem Namen angezeigt.

Sobald alle Empfänger das Dokument signiert haben, erhalten Sie auch eine E-Mail-Benachrichtigung, dass das Dokument vollständig unterzeichnet wurde. Diese E-Mail enthält das signierte Dokument und das Audit-Protokoll.

Warum die zweistufige Verifizierung verwenden?

  • Fügt Ihrer digitalen Signatur einen Identitätsnachweis hinzu
  • Reduziert Betrug oder unbefugtes Signieren
  • Erforderlich für hochzuverlässige Workflows (Compliance, Recht, Personalwesen, Finanzen)
  • Obligatorisch für fortgeschrittene und qualifizierte Signaturen